Zu Inhalt springen
🐣 Nous sommes fermés du 18 au 21 avril, prochaine expédition le 22 avril 🐣
🐣 Nous sommes fermés du 18 au 21 avril, prochaine expédition le 22 avril 🐣
Détox détox...! Pour la réussir, 3 erreurs à éviter!

Detox, Detox…! Drei Fehler, die Sie vermeiden sollten!

Brauche ich wirklich eine Detox-Kur?

Ja! Eine Detox-Kur ist weit mehr als eine Schlankheitskur, wie uns viele Werbeanzeigen suggerieren. Ihr Hauptziel ist es, den Körper zu reinigen, zu entgiften und zu revitalisieren. Sie hilft den Ausscheidungsorganen (Leber, Darm, Nieren, Lunge und Haut), sich zu regenerieren und ihre Funktion zu optimieren.

DIE LEBER – das zentrale Organ der Entgiftung

Die Leber spielt eine entscheidende Rolle für viele Körperfunktionen:

  • Verdauung: Speicherung und Verteilung von Nährstoffen
  • Filtration: Abbau und Neutralisierung von Toxinen
  • Synthese: Produktion vieler Blutproteine
  • Gallenproduktion

    Es ist ein starkes und zugleich empfindliches Organ.

    Empfindlich, weil es durch unseren Lebensstil und unsere Ernährung leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann und schnell seine Fähigkeit verliert, Toxine zu filtern.

    Stark, weil es über eine aussergewöhnliche Eigenschaft verfügt: Es kann sich unter bestimmten Bedingungen regenerieren.

    Da die Leber das zentrale Entgiftungsorgan ist, sollte eine effektive Detox-Kur damit beginnen, sie zu entlasten und zu reinigen – oder einfach gesagt, ihre Entzündung zu reduzieren.

    Detox ja, aber mit schnellen Ergebnissen!
    Das erste Ziel ist es, der Leber ihre volle Fähigkeit zurückzugeben, Toxine zu verarbeiten und auszuscheiden, während sie gleichzeitig ihre Schlüsselfunktionen für den gesamten Organismus aufrechterhält.

    Drei häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

    1) Einseitige Detox-Diäten bringen nicht den gewünschten Erfolg

    Gemüsesäfte, Brühen oder Zitronenkuren sind hilfreich, da sie den Körper entlasten, aber sie stellen nicht sicher, dass die Leber ihre volle Funktion zurückgewinnt.

    Unser Lebensstil, Stress, Umweltbelastungen und Ernährung belasten die Leber oft stark. Dies kann zu Entzündungen führen, die ihre Filterfunktion einschränken.

    Eine detox-freundliche Ernährung, die die Leber nicht zusätzlich belastet, ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Detox-Kur – sie sollte jedoch nicht auf nur ein Produkt beschränkt sein.

    Eine effektive Detox-Ernährung sollte vor allem:

    • Arm an säurebildenden Lebensmitteln sein (weniger Fleisch, raffinierte Produkte)
    • Entzündungsfördernde Lebensmittel vermeiden (weniger Zucker und Stärke)
    • Reich an Omega-3-Fettsäuren sein, um Entzündungen zu reduzieren
    • Den Biorhythmus respektieren, da spätes und schweres Essen die Schlafqualität beeinträchtigt

    2) Viel Wasser und Kräutertees reichen nicht aus

    Damit die Zellen optimal funktionieren und Toxine effizient ausscheiden, benötigen sie ein ausgewogenes Flüssigkeitsmilieu, das sowohl Wasser als auch Mineralstoffe enthält. Es ist daher wichtig, eine hydrierende und drainierende Lösung zu trinken, die dabei hilft, zelluläre Toxine über das Blut in die Leber zu transportieren.

    Die isotonische Lösung Õdevie ist in diesem Zusammenhang die natürlichste drainierende Trinklösung, da sie in ihrer Zusammensetzung den extrazellulären Körperflüssigkeiten am ähnlichsten ist und so einen optimalen Austausch ermöglicht.

    Kräutertees sind eine sinnvolle Ergänzung, ersetzen diese Funktion jedoch nicht vollständig.

    3) Die Leber muss erst entlastet werden – bevor sie stimuliert wird

    Wie bereits erwähnt, ist die Leber nicht einfach nur erschöpft – sie ist oft überlastet und entzündet, bedingt durch unseren Lebensstil, Umweltfaktoren und Ernährung. Dies führt dazu, dass sie langsamer arbeitet und ihre Filterfunktion eingeschränkt ist.

    Bevor die Leber stimuliert wird, muss sie zunächst gereinigt und entlastet werden, um eine erfolgreiche Detox-Kur zu ermöglichen.

    Stärkende Pflanzen wie Mariendistel, Artischocke oder schwarzer Rettich sollten erst in einer zweiten Phase zum Einsatz kommen, falls eine zusätzliche Unterstützung erforderlich ist.

    Kurkuma sollte vermieden werden, da es hepatotoxisch wirken kann und die Leber zusätzlich belasten könnte.

    Für eine erfolgreiche Detox-Kur: Idealerweise sollte man ein- bis zweimal pro Jahr eine Detox-Kur durchführen. Die besten Zeitpunkte dafür sind:

    ✔ Übergang vom Winter zum Frühling
    ✔ Übergang vom Herbst zum Winter

    Eine Detox-Kur kann auch nach einer Krankheit sinnvoll sein, um die Regeneration zu unterstützen und die Vitalität schneller wiederherzustellen.

    Die Grundlagen für eine erfolgreiche Detox-Kur

    Eine Detox-Kur ist mehr als nur eine körperliche Reinigung – sie ist eine Gelegenheit, sich auf das Wesentliche zu besinnen, innezuhalten und sich bewusster an den natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten anzupassen.

    Drei grundlegende Prinzipien helfen, die bestmöglichen Bedingungen für eine erfolgreiche Detox-Kur zu schaffen:

    1) Ernährung – der Schlüssel zu neuer Vitalität, lesen Sie den Artikel 

    Vermeiden:

    • Zucker, raffinierte Kohlenhydrate (z. B. Getreide, Stärke), entzündungsfördernde Lebensmittel
    • Alkohol, Kaffee, schwarzen oder grünen Tee, Limonaden
    • Verarbeitete Lebensmittel, Fertiggerichte, Wurstwaren und Innereien

    Bevorzugen:

    • Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffe
    • Täglich ein rohes Eigelb, um die Leberfunktion und Methylierung zu unterstützen
    • Frische, saisonale und biologisch angebaute Lebensmittel, frei von chemischen Zusatzstoffen

    Ein Mikrobiom mit einer vielfältigen Bakterienflora

    Man unterstützt auch das Gleichgewicht des Mikrobioms, eine gute Flüssigkeitsausscheidung und damit die Ausscheidung von Toxinen. Dafür kann eine Frühjahrskur mit einem Produkt wie Piantobiotic Harnkomfort besonders hilfreich sein, wenn eine verstärkte Unterstützung des Nieren- und Blasensystems erforderlich ist. Es enthält fermentierte Hefen (reich an Vitamin B), spezielle Honigsorten und pflanzliche Extrakte, die die natürliche Drainage anregen und fördern.

    Die zwei weiteren Feinde, die nicht unterschätzt werden sollten!

    2) Bewegungsmangel

    Während der Detox-Kur ist Bewegung unerlässlich! Körperliche Aktivität unterstützt die Ausscheidung von Toxinenund fördert das allgemeine Wohlbefinden.

    Zu intensiver Sport sollte jedoch vermieden werden, da er die zelluläre Oxidation und damit die Bildung von Toxinenbegünstigen kann.

    Daher beginnt man den Tag idealerweise mit Dehnübungen, um den Körper sanft zu aktivieren, die Durchblutung anzuregen und den Energiefluss zu fördern.

    Mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag helfen, den Kreislauf zu stimulieren, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Entgiftung zu unterstützen.

    3) Stress

    Stress hat einen starken Einfluss auf die Leber und kann somit die Effektivität der Detox-Kur beeinträchtigen.

    Um den Körper während der Entgiftung zu unterstützen, ist es wichtig, Stressbewältigungstechniken in den Alltag zu integrieren, wie Meditation, Tiefenatmung oder Yoga.

    Auch ein Spaziergang in der Natur, bei dem man bewusst die Umgebung wahrnimmt, kann dabei helfen, den Geist zu beruhigen und das innere Gleichgewicht zu fördern.

    Die Detox-Kur

    1) Die Leber entlasten

    Zur Unterstützung der Leber empfiehlt sich eine entzündungshemmende Pflanze wie Desmodium.

    Damit Desmodium wirklich wirksam ist, sollte es einen hohen Gehalt an aktiven Wirkstoffen aufweisen (titrierte Extrakte).

    DESMOVIT von SantéVie kombiniert hochkonzentriertes Desmodium mit Lithothamnium, einer kalziumreichen Rotalge. Diese Kombination wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Leber in ihrer natürlichen Entgiftungsfunktion – der ideale Begleiter für eine erfolgreiche Detox-Kur.

    2) Das Detox-Protokoll anwenden

    Detox-Ernährung zur Entlastung des Stoffwechsels

    Bewegung, um die Entgiftung über den Kreislauf anzuregen

    Stressmanagement, um die Leberfunktion nicht zu blockieren

    => Welche Vorteile bringt eine Detox-Kur?

    Eine gut durchgeführte Detox-Kur stärkt die Leberfunktion, sodass sie ihre Aufgabe effizienter erfüllen kann.

    Mögliche positive Effekte:

    • Besserer Schlaf
    • Regulierung der Verdauung
    • Mehr Energie und Vitalität
    • Weniger Kopfschmerzen
    • Reduzierte Menstruationsbeschwerden
    • Verbesserte Konzentration
    • Strahlendere Haut durch die Ausleitung von Toxinen

    Die Ergebnisse variieren individuell – nicht alle Effekte treten sofort nach der ersten Detox-Kur ein. Der Ausgangszustand des Körpers spielt eine entscheidende Rolle.

    Wenn Sie die oben genannten Empfehlungen befolgen, wird Ihre Detox-Kur Ihnen helfen, sich wieder mit wesentlichen Gesundheitsgewohnheiten zu verbinden, die Sie das ganze Jahr über beibehalten können.

    Sie werden die positiven Effekte Ihrer Detox-Kur verlängern: Weniger Ansammlung von Toxinen über das Jahr hinweg bedeutet weniger gesundheitliche Beschwerden.

    Und vor allem: Sobald Ihr Körper gereinigt und ins Gleichgewicht gebracht ist, können Sie weitere Ziele leichter erreichen, wie Gewichtsregulierung, eine gesunde Darmflora und eine optimale Funktion der wichtigsten Organe.

    Das erfordert möglicherweise Geduld, doch alles, was sanft und nachhaltig umgesetzt wird, bleibt langfristig erhalten.

    SantéVie unterstützt Sie!

    SantéVie hat verschiedene Boxen für Sie vorbereitet. Wählen Sie die aus, die am besten zu Ihnen passt.

    Zu jeder Box finden Sie das Protokoll für eine erfolgreiche Entgiftung.

    „Kleine Detox“-Box

    1 Desmovit für eine 21-tägige Entgiftung

    1 l Meeresplasma von Õdevie zur Zubereitung des isotonischen Getränks, um den pH-Wert des Körpers auszugleichen und die Mineralstoffaufnahme sicherzustellen.

    Siehe Box

    „Detox-Entschlackung“-Box

    1 Desmovit für eine 35-tägige Entgiftung

    1 l Meeresplasma von Õdevie zur Zubereitung des isotonischen Getränks, um den pH-Wert des Körpers auszugleichen und die Mineralstoffaufnahme sicherzustellen.

    1 Piantobiotic Harnkomfort 370 ml, zur Förderung der Flüssigkeitsausscheidung.

    Siehe Box

    Lassen Sie es uns gemeinsam angehen!

    Wir starten die Detox-Kur am 26. Februar! Wenn Sie mitmachen möchten und Unterstützung sowie Austausch suchen, treten Sie unserer Instagram- Gruppe bei!
    Hier Klicken!

    Vorheriger Artikel Das Herz-Kreislauf-System – der Motor des Lebens
    Nächster Artikel NLS-Bioresonanzgerät: Ein Medizinprodukt?