
Menopause
Die Menopause ist eine Übergangsphase im Leben einer Frau. Sie markiert das endgültige Ausbleiben der Menstruation über 12 Monate, verursacht durch den Rückgang der Produktion von Sexualhormonen in den Eierstöcken und das Ende der Fruchtbarkeit.
Dieses natürliche Phänomen tritt durchschnittlich im Alter von 51 Jahren auf, kann aber auch früh (vor 40 Jahren) oder spät (nach 55 Jahren) einsetzen. Oft gehen damit Symptome einher, die den Alltag beeinträchtigen können.
Die ersten Anzeichen der Menopause
Unregelmässigkeiten im Menstruationszyklus sowie Veränderungen in der Stärke und Häufigkeit der Blutungen, die schliesslich zum endgültigen Ausbleiben der Periode führen.
Was sind die Symptome?
Ob körperlich, hormonell oder psychisch – die Symptome variieren von Frau zu Frau:
- Hitzewallungen, Hautrötungen, übermässiges Schwitzen, Herzklopfen
- Nachtschweiss, Schlafstörungen und sogar Insomnie
- Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme, Energiemangel, Angstzustände oder Depressionen
- Kopfschmerzen
- Vaginale Trockenheit, Brennen, Juckreiz, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, verminderte Libido
- Gewichtszunahme
- Schönheit: Durch den starken Siliziumverlust verringert sich die Produktion von Kollagen und Elastin, was zu trockener, dünner und brüchiger Haut, Haaren und Nägeln führt.
- Harnprobleme: Blasenschwäche und Inkontinenz
• • Gelenke: Verlust an Knochendichte, was die Knochen brüchiger macht.
Die 3 Phasen der Menopause
1️⃣ Prämenopause (ab ca. 40 Jahren): Eine Phase hormoneller Schwankungen, die den Beginn der Veränderungen markiert.
2️⃣ Menopause (durchschnittlich mit 51 Jahren): Die Eierstöcke stellen die Produktion von Östrogen ein.
3️⃣ Postmenopause (nach 51 Jahren): Diese Phase dauert bis ans Lebensende an.
Welche Medikamente?
Die bekannteste Behandlung ist die Hormontherapie für die Menopause (HTM).
😩 Vorsicht: Sie kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen, darunter ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie sollte nur mit Bedacht eingesetzt werden!
Lebensstil anpassen
✔ Kohlenhydrate reduzieren und die Ernährung leichter gestalten.
✔ Sanfte körperliche Aktivitäten ausüben, um die Knochendichte zu erhalten.
✔ Rauchen vermeiden, da es Osteoporose begünstigen kann.
✔ Alkoholkonsum einschränken.
Natürliche Behandlung für die Wechseljahre
PhytoPausa Forte (schnelle Wirkung)
🙂 100% natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das den Hormonhaushalt reguliert, ausgleicht und stabilisiert – dank der Synergie von drei Pflanzen:
- Cimicifuga (Traubensilberkerze): Ein pflanzlicher Hormonregulator, von der WHO anerkannt zur Linderung von Menopause-Beschwerden.
- Salbei: Hilft, Hitzewallungen zu reduzieren, mindert Beschwerden und reguliert die Temperatur des Körpers. Wirkt antioxidativ und beruhigt das Nervensystem.
- Dolomit: Ein Mineralstofflieferant, der gegen Müdigkeit und Stress wirkt.
Colasil: Empfohlen zur Kompensation des natürlichen Siliziumverlustes und zur Förderung der körpereigenen Kollagenproduktion. Trägt zur Festigkeit und Spannkraft des Bindegewebes bei.
Worauf warten Sie noch? Testen Sie es und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit!
Weitere Informationen: Sehen Sie sich das Video an