Zu Inhalt springen
🐣 Nous sommes fermés du 18 au 21 avril, prochaine expédition le 22 avril 🐣
🐣 Nous sommes fermés du 18 au 21 avril, prochaine expédition le 22 avril 🐣

Anwendungsbedingungen

Diese Datenschutzerklärung gilt für Santévie sàrl.
Die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung haben im Falle von Widersprüchen, gleich welcher Art, zwischen ihnen und den übrigen Vertragsbedingungen oder den im Übrigen geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Santévie sàrl Vorrang.
Datenschutz ist Vertrauenssache und uns wichtig: Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Ihre Privatsphäre. Ebenso sind wir bestrebt, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren gesetzeskonforme Verarbeitung zu gewährleisten.

Für uns ist Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von großer Bedeutung. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die von uns hierzu eingesetzten Methoden. Dann liegt es in Ihrer freien Entscheidung, ob Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten wünschen oder nicht.

Diese Datenschutzerklärung umfasst sowohl vergangenheitsbezogene als auch zukünftige Informationen. Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen, wirkt sich dies nicht nur auf zukünftig von uns erhobene, sondern auch auf bereits bei uns gespeicherte Daten aus. Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sprechen, meinen wir damit alle damit im Zusammenhang stehenden Vorgänge. Zum Beispiel:

  • Die Sammlung
  • der Anfall
  • Management
  • die Nutzung
  • Übertragung
  • Offenlegung oder
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

1. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verfügen über die technischen und organisatorischen Möglichkeiten, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Auf diese Weise können wir Ihre Sitzungsdaten und personenbezogenen Daten vor den Risiken einer unbefugten oder unrechtmäßigen Verarbeitung und/oder vor den Risiken eines unbeabsichtigten Verlusts, einer unbeabsichtigten Änderung, Offenlegung oder eines unbeabsichtigten Zugriffs schützen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir hinsichtlich der Sicherheit der über diese Kanäle übermittelten Informationen keine Garantie übernehmen können.

2. Wie lange speichern wir Daten?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir es für nötig oder angemessen erachten, um die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese ihren Zweck nicht mehr erfüllen und in jedem Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.

3. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten?

Sie sind jederzeit berechtigt, Ihre Datenschutzrechte auszuüben. Ihnen steht insbesondere ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auf Berichtigung oder Vervollständigung zu, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung oder ein Löschungsrecht zu. Nachfolgend finden Sie unter Ziffer 4 die Kontaktdaten der Stellen, an die Sie sich wenden sollten. Wir behalten uns vor, mit Ihnen zu den vorgenannten Themen auch auf elektronischem Wege (insbesondere per E-Mail) zu kommunizieren.

4. Wie können Sie uns kontaktieren?

Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten oder Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie diese verarbeitet werden, können Sie uns per E-Mail kontaktieren: contact@santevie.ch Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen oder Bedenken unverzüglich zu beantworten.

5. Wer ist Inhaber der Datei mit den erhobenen Daten?

Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen den Inhaber der Datei mit Ihren personenbezogenen Daten mitzuteilen. Dies ist Santévie sàrl, Clos de la Fonderie 17, 1227 Carouge, Schweiz.

6. Wann erheben wir personenbezogene Daten?

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir mit Ihnen in Kontakt treten, und zwar in mehreren Situationen. Dies ist beispielsweise in folgenden Fällen der Fall:

  • Sie über unsere Internetseiten unsere Waren erwerben,
  • Sie nehmen an unseren Kursen, Seminaren oder sonstigen Schulungen teil;
  • Sie bestellen und nutzen eine unserer Kundenkarten oder Treuekarten;
  • Sie erhalten einen Newsletter oder ein anderes Werbemittel zu unseren Waren und Dienstleistungen
  • Sie werden Mitglied eines unserer Kundenbindungsprogramme;
  • Sie nehmen an einer unserer Marktforschungs- oder Meinungsumfragen teil;
  • Sie nutzen unsere Webseiten und Apps für mobile Endgeräte, unsere Angebote auf Internetplattformen, Medienportalen oder sozialen Netzwerken oder kommunizieren über diese Kanäle mit uns oder Dritten;
  • Sie kommunizieren mit uns per Telefon, Fax, E-Mail, Voicemail, Textnachrichten (SMS), Multimedianachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging (Instant Messaging);
  • Sie im Rahmen besonderer Anlässe wie Events, Promotionaktionen, Sponsoringaktivitäten oder kultureller und sportlicher Veranstaltungen mit uns in Kontakt kommen.

7. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Auch die erhobenen personenbezogenen Daten sind vielfältig. Hierzu zählen zum einen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, zum anderen Daten, die im Rahmen von Kontakten mit uns automatisch oder manuell eingegeben werden. Dies ist bei den folgenden Daten der Fall.
Persönliche Daten:

  • Vor- und Nachname;
  • Geburtsdatum und Alter;
  • Residenz;
  • Gewohnheiten beim Kauf unserer Produkte
  • Lieferadresse;
  • Rechnungsadresse;
  • Kontodaten bei Banküberweisung
  • Spracheinstellungen;
  • Telefonnummer(n);
  • E-Mail-Adresse(n);
  • Kunden- und Treuekartennummern;
  • Informationen zum Abonnement von Newslettern oder anderen Werbemitteln;
  • Einwilligung zum Erhalt von Werbung;
  • Informationen zum Online-Kundenkonto (einschließlich Eröffnungsdatum, Benutzername, Porträtfotos);

Kundenaktivitätsdaten:

  • Daten zu Verträgen und Rechnungen (einschliesslich Datum, Art und Inhalt des Vertrages, Vertragsparteien, Vertragslaufzeit und -wert sowie aufgrund des Vertrages geltend gemachte Ansprüche);
  • Kaufinformationen (einschließlich Datum, Ort und Uhrzeit des Kaufs, Art, Menge und Wert der gekauften Waren oder Dienstleistungen, Warenkorb, abgebrochener Warenkorb, verwendete Zahlungsmethoden, Zahlstelle, Kaufhistorie);
  • Kundendienstinformationen (einschließlich Rücksendungen, Beschwerden, Garantiefälle, Lieferinformationen);
  • Sitzungsdaten im Zusammenhang mit der Konsultation unserer Internetseiten, Apps für tragbare Geräte oder Angebote auf Internetplattformen, Multimediaportalen oder sozialen Netzwerken (einschließlich Dauer und Häufigkeit der Besuche, vorab ausgewählte Sprachen und Länder, Informationen über den Browser und das Betriebssystem des Computers, IP-Adressen, Schlüsselwörter und Suchergebnisse, abgegebene Bewertungen);
  • Standortdaten bei der Nutzung tragbarer Geräte;
  • Informationen über die von Kundenkarten- und Treuekarteninhabern gesammelten Treuepunkte;
  • Kommunikation per Telefon, Fax, E-Mail, Sprachinformationen, Textnachrichten (SMS), Multimedianachrichten (MMS), Videoinformationen oder Instant Messaging (Instant Messaging).

8. Wofür verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke. Diese lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Insbesondere können wir Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise für einen oder mehrere der unten aufgeführten Zwecke verarbeiten:

8.1 Zwecke im Zusammenhang mit unserem Waren- und Dienstleistungsangebot

  • Bereitstellung und Verkauf unserer Waren und Dienstleistungen;
  • Ausführung von Bestellungen und Verträgen, insbesondere die Durchführung des Versands von Auftragsbestätigungen, des Versands und der Zustellung sowie die Liefer- und Rechnungsstellung;
  • Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren oder Schulungen;
  • Organisation und Erbringung von Kundendienstleistungen;
  • Organisation und Durchführung von Kundenkarten- bzw. Treuekartenprogrammen
  • Organisation und Durchführung von Markt- und Meinungsforschung;
  • Überprüfung der Kundenbonität.

8.2 Ziele der Kundenkommunikation

  • Vorbereitung, Verwaltung und Durchführung der Kundenkommunikation per Post oder über elektronische Kommunikationsmittel;
  • kommerzielle Kommunikation per Post sowie mittels Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachinformationen, Textnachrichten (SMS), Multimedianachrichten (MMS), Videoinformationen oder Sofortnachrichten (Instant Messaging);
  • Auswertung der Nutzung unserer Angebote per Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachinformationen, Textnachrichten (SMS), Multimedianachrichten (MMS), Videoinformationen oder Sofortnachrichten (Instant Messaging) hinsichtlich Art, Häufigkeit, Dauer und genauer Ort der Nutzung.

8.3 Ziele im Zusammenhang mit bestimmten Aktivitäten und Veranstaltungen

  • Organisation und Durchführung von Wettbewerben oder Gewinnspielen, nämlich die Benachrichtigung der Gewinner und die Veröffentlichung der Namen dieser Personen auf unseren Internetseiten und unseren Apps für tragbare Geräte sowie über unsere Angebote auf Internetplattformen, Multimediaportalen oder sozialen Netzwerken;
  • Organisation und Durchführung von besonderen Anlässen wie Events, Promotionaktionen, Sponsoringaktivitäten oder kulturellen und sportlichen Veranstaltungen.

8.4 Zwecke im Zusammenhang mit Direktmarketing

  • Vereinfachung der Prozesse, insbesondere des Kauf- oder Reservierungsprozesses, und Nutzung der Erkenntnisse aus der Analyse des Kundenverhaltens mit dem Ziel, das gesamte Angebot an Waren und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern;
  • Vermeidung unnötiger Werbung durch Erkenntnisse aus der Analyse des Kundenverhaltens im Hinblick auf eine individualisierte und personalisierte Direktwerbung;
  • Übersendung individualisierter und personalisierter Werbung per Post oder über Telefon, Fax, E-Mail, Sprachinformationen, Textnachrichten (SMS), Multimedianachrichten (MMS), Videoinformationen oder Sofortnachrichten (Instant Messaging);
  • Individualisierte und personalisierte Anpassung der Angebote und der Ausstrahlung von Werbung auf unseren Internetseiten oder Apps für tragbare Geräte oder in unseren Kanälen auf Internetplattformen, Multimediaportalen und sozialen Netzwerken.

9. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an am Versand beteiligte Dienstleister.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Dienstleister ohne direkten Bezug zur Durchführung unserer Tätigkeit erfolgt NIEMALS.

Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen des ihnen übertragenen Auftrags und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir verpflichten unsere Dienstleister zur Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Für den Fall, dass diese in Ländern tätig sind, deren geltende Gesetzgebung nicht das gleiche Schutzniveau für personenbezogene Daten vorsieht wie dasjenige der Schweizer Gesetzgebung, verpflichten wir uns vertraglich, dafür zu sorgen, dass diese Dienstleister ein mit dem schweizerischen vergleichbares Datenschutzniveau einhalten.
Falls wir es zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften für notwendig erachten, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf Anfrage von Gerichten oder Anordnungen zuständiger Behörden oder in Übereinstimmung mit anderen gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz und zur Verteidigung unserer Rechte oder unseres Vermögens weitergeben.

10. Wie verwenden wir Cookies?

Auf unseren Internetseiten verwenden wir „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine unserer Internetseiten besuchen. Darüber hinaus möchten wir Sie nachstehend ausführlich über unsere Verwendung von Cookies informieren.

10.1 Warum verwenden wir Cookies?

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Funktionalität unserer Webseiten, wie etwa die Warenkorbfunktion, zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, um unser Internet-Angebot Ihren Kundenwünschen anzupassen und Ihnen maximalen Surfkomfort zu bieten. Wir nutzen Cookies auch zur Optimierung unserer Werbung. Sie ermöglichen es uns, Ihnen Werbung und/oder bestimmte Waren und Dienstleistungen anzubieten, die im Hinblick auf Ihre Nutzung unserer Website für Sie von besonderem Interesse sein könnten. Unser Ziel ist es, es für Sie möglichst attraktiv zu gestalten und Ihnen Werbung zu bieten, die Ihren Interessen entspricht.

10.2 Welche Cookies verwenden wir?

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch von Ihrem Computer oder mobilen Gerät gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Beispielsweise verwenden wir Session-Cookies, um Ihre Länder- oder Sprachauswahl und Ihren Warenkorb zu speichern, wenn Sie Ihre Internetsitzung über mehrere Seiten hinweg fortsetzen.
Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre oder permanente Cookies, die über das Ende der Browser-Sitzung hinaus auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert bleiben. Bei jedem erneuten Besuch einer unserer Webseiten werden Ihre bevorzugten Daten und Einstellungen automatisch erkannt. Diese temporären oder permanenten Cookies, die zwischen einem Monat und zehn Jahren auf Ihrem Computer oder tragbaren Gerät gespeichert bleiben, werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Internetseiten nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern, um Ihr Einkaufsverhalten oder sonstige Surfgewohnheiten auszuspionieren. Es werden nur Cookies verwendet, die mit der Santevie-Website in Zusammenhang stehen.

10.3 Welche Daten werden in Cookies gespeichert?

In den von uns verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Diese sind keiner bestimmten Person zuordenbar. Bei Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen.

10.4 Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?

Obwohl die meisten Internetbrowser die Speicherung von Cookies beim Besuch einer Webseite automatisch akzeptieren, können Sie Ihren Browser anweisen, diese abzulehnen oder nur nach entsprechender Rückfrage zu akzeptieren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeicherte Cookies über die entsprechende Funktion Ihres Browsers zu löschen.

11. Wie verwenden wir Protokolldaten?

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden aus technischen Gründen bestimmte Nutzungsdaten von Ihrem Internetbrowser an uns übermittelt und in Protokolldateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Website; Name der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse Ihres Computers oder mobilen Endgeräts, Adresse der Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind, übertragene Datenmenge sowie Name und Version Ihres Browsers.
Die Auswertung der Protokolldateien hilft uns, unsere Internet-Angebote zu verbessern und noch nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler darin schneller zu erkennen und zu beheben sowie die Serverkapazität anzupassen. Anhand der Logfiles können wir unter anderem erkennen, wann die Nutzung unserer Internet-Angebote besonders beliebt ist und Ihnen dann gezielt jene Datenmenge zur Verfügung stellen, die Ihnen eine bestmögliche Nutzung gewährleistet.

Wir verwenden keine Protokolldateien von Unternehmen Dritter, um Ihre Kauf- oder sonstigen Surfgewohnheiten auszuspionieren. Es werden ausschließlich Protokolldateien verwendet, die sich auf die Santevie-Website beziehen.

12. Wie verwenden wir unsere Website-Analysetools?

Um unser Internetangebot ständig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Dabei handelt es sich um Webanalysetools, die die Erstellung von Statistiken und Grafiken ermöglichen, die Aufschluss über die Nutzung unserer Internetseiten geben. Die hierzu erhobenen Nutzungsdaten werden an einen eigenen Server übertragen, der je nach Anbieter des Webanalysetools auch im Ausland liegen kann. Beim am häufigsten verwendeten, nämlich Google Analytics, werden die aufgezeichneten Daten mit gekürzter IP-Adresse übertragen, wodurch eine Identifizierung bestimmter Geräte nicht möglich ist. Google wendet die Datenschutzbestimmungen des „Swiss-US Privacy Shield Frameworks“ an und ist beim „Swiss-US Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert (Informationen finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/Swiss-US-Privacy-Shield-FAQs). Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Eine Weiterübertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

13. Wie nutzen wir Social Plugins?

Auf unseren Webseiten werden sogenannte Social Plugins verwendet, beispielsweise die Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter oder Google+. Diese Plugins sind mit dem Logo des jeweiligen Anbieters gekennzeichnet und können Schaltflächen wie „Gefällt mir“, „Google+“ oder „Twitter“ enthalten.
Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthalten, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Der Inhalt des Plugins wird von der Website des Anbieters direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die aufgerufene Internetseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Und wenn Sie dort bereits eingeloggt sind, kann es den Seitenbesuch Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel auf „Gefällt mir“ klicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und auf dessen Server gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem jeweiligen Anbieter ausloggen. Bitte beachten Sie, dass die Dienstanbieter über die Social Plugins auch dann anonymisierte Daten sammeln, wenn Sie nicht eingeloggt sind, indem sie auf Ihrem Rechner ein Cookie installieren. Diese Daten werden ggf. Ihrem Profil zugeordnet, wenn Sie sich später bei dem einen oder anderen Anbieter anmelden.
Wenn Ihnen ein Login über einen Social Login Dienst, beispielsweise „Facebook Connect“, angeboten wird, findet ein Datenaustausch zwischen dem Anbieter und unserer Website statt. Im Falle von „Facebook Connect“ können hierzu auch Daten aus Ihrem öffentlichen Facebook-Profil gehören. Indem Sie solche Anmeldedienste verwenden, autorisieren Sie die Datenübertragung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:

  • Facebook Ireland Ltd. bzw. Facebook Inc.: https://fr-fr.facebook.com/about/privacy/
  • Google Inc.: http://www.google.com/intl/de/privacy/plusone/
  • Twitter Inc.: http://twitter.com/privacy

Wenn Sie nicht möchten, dass Dienstanbieter mittels Cookies Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browsereinstellungen die Funktion zum Blockieren von Cookies von Drittanbietern wählen. Der Browser sendet mit dieser Einstellung keine Cookies an den Server, die Inhalte anderer Anbieter einbinden. Durch diese Maßnahme können ggf. weitere Funktionen unserer Website nicht mehr ausgeführt werden.

August 2019